Finanzstatistiken, die wirklich weiterhelfen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten aus Ihren Budgetdaten echte Erkenntnisse ziehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Finanzen mit durchdachten Analysen optimieren – ohne Fachjargon, dafür mit praktischen Lösungen.
Welche Statistik brauchen Sie wirklich?
Jede Finanzlage ist anders. Finden Sie heraus, welche Analyse Ihnen am meisten hilft.
Verlieren Sie den Überblick bei den Ausgaben?
Unsere Ausgabenverteilung zeigt Ihnen sofort, wo Ihr Geld hingeht. Meistens sind es die kleinen, wiederkehrenden Posten, die überraschen.
Sparen fällt Ihnen schwer?
Mit unserer Sparquoten-Analyse sehen Sie, welche Monate funktionieren und warum. Das hilft beim Planen realistischer Sparziele.
Schwanken Ihre Einnahmen stark?
Unsere Cashflow-Prognosen glätten die Wellen. Sie sehen voraus, wann knappe Monate kommen und können entsprechend vorsorgen.
Planen Sie größere Anschaffungen?
Die Zielspar-Statistik rechnet aus, wie viel Sie monatlich zurücklegen müssen. Realistisch und ohne Ihre laufenden Kosten zu gefährden.
So erstellen Sie aussagekräftige Budgetanalysen
Sie brauchen keine Wirtschaftsausbildung, um Ihre Finanzen zu verstehen. Diese praktischen Schritte bringen Sie schnell ans Ziel.

Ihre erste Finanzanalyse in 5 Schritten
Daten sammeln
Holen Sie sich drei Monate Kontoauszüge. Das reicht für aussagekräftige Muster, ohne Sie zu überfordern.
Kategorien bilden
Sortieren Sie Ausgaben in höchstens 8 Bereiche. Mehr verwirrt nur. Wohnen, Essen, Transport - das reicht am Anfang.
Durchschnitte berechnen
Der Mittelwert über drei Monate glättet Ausreißer. So sehen Sie Ihre echten Gewohnheiten, nicht nur den teuren Urlaubsmonat.
Trends erkennen
Schauen Sie nach steigenden oder fallenden Ausgaben. Oft entdecken Sie dabei vergessene Abos oder schleichende Kostensteigerungen.
Handlungsplan entwickeln
Pro Kategorie maximal eine konkrete Verbesserung. Zu viele Änderungen auf einmal funktionieren erfahrungsgemäß nicht.
Warum unsere Statistiken funktionieren
Wir haben über 1.200 Budgets analysiert und dabei gelernt: Die besten Statistiken sind die, die Sie auch verstehen und umsetzen können. Deshalb konzentrieren wir uns auf das Wesentliche.
-
Klare Visualisierungen statt komplizierter Tabellen
-
Konkrete Handlungsempfehlungen zu jeder Analyse
-
Vergleich mit ähnlichen Haushalten als Orientierungshilfe
-
Automatische Frühwarnungen bei auffälligen Entwicklungen
-
Datenschutz nach deutschem Standard - Ihre Daten bleiben bei Ihnen

Was unsere Nutzer sagen

„Ich dachte immer, ich bin schlecht mit Geld. Aber die Statistiken haben gezeigt: Ich spare eigentlich ganz ordentlich, nur an den falschen Stellen. Das zu sehen war ein echter Wendepunkt."
Projektleiterin, Stuttgart
